Noch freie Plätze für den Fernstudiengang Pädagogik der frühen Kindheit
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) meldet noch freie Plätze für den berufsbegleitenden Fernstudiengang Pädagogik der frühen Kindheit. Noch bis zum 15. Juli können Interessenten sich für den Studiengang bewerben.
Die derzeitige gesellschaftspolitische Diskussion über die aktuelle Thematik, Kindern „Bildung von Anfang an“ bieten zu können, legt der Studiengang, der an der Fachhochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen durchgeführt wird, zu Grunde. Der Grundgedanke dabei ist, Erzieherinnen und Erzieher für die gewachsenen Aufgaben besser zu qualifizieren.
Der Studiengang wendet sich an alle Interessenten, die eine klassische Fachschulausbildung durchlaufen haben und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung vorweisen können. Das Fernstudium „Pädagogik der frühen Kindheit“ ist auf sechs Semester ausgelegt und setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Etwa 75%, und somit der größte Teil des Fernstudiums, besteht aus Selbststudienphasen anhand von Studienbriefen und speziellen Online-Angeboten. Für die in den Studiengang integrierten Projektphasen müssen die Studienwilligen eine Einrichtung vorweisen können, in denen sie diese durchlaufen können. In dieser Zeit haben die Studierenden die Gelegenheit, ihr erlerntes Fachwissen im Berufsalltag umzusetzen und zu erproben. Das Berufsumfeld dient dabei als zusätzliches Lernsetting, um den Theorie-Praxis-Transfer zu optimieren. Desweiteren finden während des Semesters monatlich zweitägige Präsenzwochenenden jeweils freitags und samstags an der Fachhochschule statt. Während dieser Wochenenden werden auch die notwendigen Prüfungsleistungen erbracht. Der Studiengang endet für die Absolventen mit dem international anerkannten Titel Bachelor of Arts.
No comments yet... Be the first to leave a reply!