Fernstudiengänge - Medizin und Gesundheit - Pharmazie - Aktionsmanager/in Apotheke

Über 2700 staatlich zertifizierte Fernstudienangebote durchsuchen:
oder/und Was bedeutet das?

Was bedeutet das? Euro

Weiterbildung: Aktionsmanager/in Apotheke

Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Erfolgssicherung von Apothekenaktionen
Fernkurs-Anbieter: Apotheken Management-Institut GmbH (Apotheken)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: gute Kenntnisse des Apothekenablaufs, Pc-Anwenderkenntnisse, Berufserfahrungen, die zur Übernahme von Führungspositionen qualifizieren (z.B. Mitarbeiterführung usw)
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung

Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u.a. Marketinginstrumente - Aktionsstrategie - Aktionsplanung - Zielgruppenbestimmung - Preismanagement - Personal- und Budgetplanung - Werbung und Public Relation - Dekoration - Kundenbefragung - Aktionscontrolling


Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium

Aufwand bzw. Materialien: Lehrbrief
Bearbeitungsdauer: 77 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 6 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 1
Lernaufwand pro Woche: 2-3 Stunden


Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ist nicht vorgesehen


Kosten: Aktionsmanager/in Apotheke

Lehrgangskosten: 464 Euro
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro

Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 2 Raten à 232 Euro bezahlbar.

Pharmazie Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Apotheken Management-Institut GmbH in D- 65375 Oestrich-Winkel
Markt 3


Homepage:


Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer:
7206010
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11

Weitere Fernkurse von Apotheken in der Kategorie Pharmazie

Fernkurs "Venenfachberater(in)" Apotheke
Vermittlung von Kenntnissen für eine qualifizierte Venenberatung in der Apotheke
Voraussetzungen: Ausbildung als PKA, PTA, Pharmazie-Ingenieur(in), Apotheker(in) oder Mitarbeit in Apotheken mit mindestens zweijähriger Praxis

Vermittlung von Kenntnissen für eine qualifizierte Venenberatung in der Apotheke
Allgemein

Comments are closed.