Fernschule: Öko-Zentrum NRW GmbH Planen Beraten Qualifizieren (Öko)
Öko-Zentrum NRW GmbH Planen Beraten Qualifizieren
In der fernstudium-net.de-Datenbank befinden sich 4 Weiterbildungskurse des Fernkursanbieters Öko.Die Preise der Kurse variieren je nach Aufwand, Kategorie und Dauer der Kurse, die Spanne ist zwischen 0 und 0 Euro.
Mögliche Öko-Abschlüsse
Das Institut bietet 2 verschiedene Abschlüsse mit Zertifizierung der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht.
- institutsinterne Prüfung
- Fortbildungsprüfung vor der Handwerkskammer in Köln oder Dortmund
Öko-Fernkurse / -Fernstudium Angebote für folgende Studienrichtungen:
Baubiologie
Baubiologie und Aspekte von Innenraumbelastungen
Vermittlung von Kenntnissen zur Durchführung von baubiologischen und bauökologischen Planungen und Beratungen unter besonderer Berücksichtigung von Innenraumbelastungen
Voraussetzungen: Abschlussprüfung in einem Ingenieurberuf der Fachrichtung Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen oder Bauphysikb und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung - Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen zur Durchführung von baubiologischen und bauökologischen Planungen und Beratungen unter besonderer Berücksichtigung von Innenraumbelastungen
Voraussetzungen: Abschlussprüfung in einem Ingenieurberuf der Fachrichtung Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen oder Bauphysikb und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung - Internet-Zugang
Energie
Gebäudeenergieberater24 - Fernlehrgang mit Abschlussprüfung
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Gebäudeenergieberatung
Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung als Architekt oder Ingenieur im Bauwesen und Haustechnik - Berufserfahrung im Bauhandwerk - Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Gebäudeenergieberatung
Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung als Architekt oder Ingenieur im Bauwesen und Haustechnik - Berufserfahrung im Bauhandwerk - Internet-Zugang
Haus und Heizung
Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel (feuchteschimmel24)
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zur "Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel" gemäß Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung der Handwerkskammer Dortmund vom 04.01.2005
Voraussetzungen: abgeschl. Berufsausbildung in einem Ausbildungsberuf des Bau- und Ausbaugewerbes oder Metallgewerbes, Technikerausbildung oder Baufach-Studium - PC-Anwenderkenntnisse - Internet-Zugang
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zur "Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel" gemäß Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung der Handwerkskammer Dortmund vom 04.01.2005
Voraussetzungen: abgeschl. Berufsausbildung in einem Ausbildungsberuf des Bau- und Ausbaugewerbes oder Metallgewerbes, Technikerausbildung oder Baufach-Studium - PC-Anwenderkenntnisse - Internet-Zugang
Umwelt
energieplaner24 - Fernlehrgang: Fachplaner/in für Energieeffizienz
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Ausstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude
Voraussetzungen: Studienabschluss in Architektur oder Ingenieurwesen, wünschenswert sind Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik oder Altbausanierung, PC-Anwenderkenntnisse; techn. Voraussetzungen: La
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Ausstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude
Voraussetzungen: Studienabschluss in Architektur oder Ingenieurwesen, wünschenswert sind Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik oder Altbausanierung, PC-Anwenderkenntnisse; techn. Voraussetzungen: La
Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle der Daten: eigene Erhebungen und Staatliche Zentrale für Fernunterricht