Weiterbildung: Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung, Fachrichtung Maschinenbau
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Maschinentechnik mit den Schwerpunkten Betriebstechnik oder Konstruktion
Fernkurs-Anbieter: DAA-Technikum Gemeinnützige Fernunterrichts GmbH (DAATech)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Staatliche Technikerprüfung an einer Fachschule in Niedersachsen
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen: Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Bildungsstand und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und mind. einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder einschlägige Berufstätigkeit von sieben Ja
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Berufsübergreifend: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politk, Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik, Mathematik, Naturwissenschaften Berufsbezogen (Kernbereich): Maschinenbautechnische Grundlagen, Informationstechnik/Technische Kommunikation, Steuerungs- und Regelungstechnik, Systemtechnik, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Produktionsplanung und -steuerung, Automatisierungstechnik Schwerpunktbezogen: Produktionslogistik/Produktionsorganisation, Entwicklung und Konstruktion, Fertigungstechnik Projektarbeit im Schwerpunkt Konstruktion oder Betriebstechnik
Bearbeitungsdauer: 2170 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 42 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 100
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ig. 490 Unterrichtsstunden: Samstagsseminare an verschiedenen Orten (ca. 175 U.-Std.), mehrtägige Kompaktseminare in Jena, Osnabrück, Würzburg (je nach Wahl)
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 42 Raten à 127 Euro bezahlbar.
Techniker Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
DAA-Technikum Gemeinnützige Fernunterrichts GmbH in D- 45141 Essen
Auf der Union 10
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 139409
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: DAA-Technikum Gemeinnützige Fernunterrichts GmbH (DAATech)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Staatliche Technikerprüfung an einer Fachschule in Niedersachsen
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Prüfungsvoraussetzungen: Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Bildungsstand und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und mind. einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder einschlägige Berufstätigkeit von sieben Ja
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Berufsübergreifend: Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politk, Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik, Mathematik, Naturwissenschaften Berufsbezogen (Kernbereich): Maschinenbautechnische Grundlagen, Informationstechnik/Technische Kommunikation, Steuerungs- und Regelungstechnik, Systemtechnik, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Produktionsplanung und -steuerung, Automatisierungstechnik Schwerpunktbezogen: Produktionslogistik/Produktionsorganisation, Entwicklung und Konstruktion, Fertigungstechnik Projektarbeit im Schwerpunkt Konstruktion oder Betriebstechnik
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe (ca.)Bearbeitungsdauer: 2170 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 42 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 100
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ig. 490 Unterrichtsstunden: Samstagsseminare an verschiedenen Orten (ca. 175 U.-Std.), mehrtägige Kompaktseminare in Jena, Osnabrück, Würzburg (je nach Wahl)
Kosten: Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung, Fachrichtung Maschinenbau
Lehrgangskosten: 5334 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 42 Raten à 127 Euro bezahlbar.
Techniker Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
DAA-Technikum Gemeinnützige Fernunterrichts GmbH in D- 45141 Essen
Auf der Union 10
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 139409
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Weitere Fernkurse von DAATech in der Kategorie Techniker
Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung, Fachrichtung Bautechnik
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Bautechnik mit den Schwerpunkten Hochbau oder Tiefb
Voraussetzungen: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Bautechnik mit den Schwerpunkten Hochbau oder Tiefb
Voraussetzungen: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung, Fachrichtung Heizung-Lüftung-Klima
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Voraussetzungen: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedi-PC mit Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Voraussetzungen: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedi-PC mit Internet-Zugang
Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung, Fachrichtung Holztechnik
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Holztechnik
Voraussetzungen: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Holztechnik
Voraussetzungen: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung, Fachrichtung Elektrotechnik
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Datenverarbeit
Voraussetzungen: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Datenverarbeit
Voraussetzungen: Sekundarabschluss I sowie einschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis; Ausnahmeregelungen sind möglich und mit dem Institut zu erörtern; technische Voraussetzung: Multimedia-PC mit Internet-Zugang
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Vorbereitung auf die Staatliche Technikerprüfung in Niedersachsen gemäß BbS-VO und Ergänzende Bestimmungen (EB-BbS) vom 10.06.2009 - Fachrichtung Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Datenverarbeit
Comments are closed.