Weiterbildung: Baubiologie Fernstudium und Fernkurse
In der Kategorie "Baubiologie" befinden sich 4 Fernkurse bzw. Fernstudiengänge. Die Gesamtpreise und Kosten der Fernunterricht-Baubiologie-Kurse belaufen sich zwischen 0 und 0 Euro. Ob die Gebühren auch als Ratenzahlungen beglichen werden können, kann direkt über die detaillierten Kursinformationen erfragt werden. Gerne können Sie unsere Fernkursdatenbank nach passenden Fernkursen und Weiterbildungsmöglichkeiten durchsuchen.
Beispielhafte Inhalte der Fernkurse/Fernstudiengänge in "Baubiologie"
Baubiologie und Bauökologie - Bauphysikalische Aspekte - Konstruktion und Innenausbau (Bauteilkatalog) - Innenraumbelastungen (mikrobiologisch, chemisch, physikalisch) - Ressourceneffiziente Haustechnik
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Baubiologie-Fernkurse unserer Premiumanbieter
Auszug der weiteren Fernkurse aus unserer Datenbank für die Fachrichtung Baubiologie
Baubiologie
Vermittlung von Kenntnissen zum gesunden und nachhaltigen Bauen und Wohnen aus dem Bereich Baubiologie
Voraussetzungen: baufachliche oder umweltmedizinische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung wird empfohlen
Studienanbieter: Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN Unabhängige private GmbH
Baubiologie und Aspekte von Innenraumbelastungen
Vermittlung von Kenntnissen zur Durchführung von baubiologischen und bauökologischen Planungen und Beratungen unter besonderer Berücksichtigung von Innenraumbelastungen
Voraussetzungen: Abschlussprüfung in einem Ingenieurberuf der Fachrichtung Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen oder Bauphysikb und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung - Internet-Zugang
Studienanbieter: Öko-Zentrum NRW GmbH
Planen Beraten Qualifizieren
Energieberater/in TU Darmstadt - Update EnEV 2007 auf EnEV 2009 - Wohngebäude im Bestand
Vermittlung von Kenntnissen über die neuen oder veränderten Anforderungen der Energieeinsparverodnung (EnEV) 2014 zum Thema "Wohngebäude im Bestand"
Voraussetzungen: FH oder Universitätsstudium in Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen oder div anderen techn. oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen bzw. Handwerker und Techniker; im Einzelnen siehe § 21 und 29
Studienanbieter: ina Planungsgesellschaft mbH
c/o TU Darmstadt, FG ee
Gebäudeenergieberater/in HWK
Voraussetzungen:
Studienanbieter: