Weiterbildung: Langstreckenflugberechtigung (Long Range)
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vorbereitung auf die Theorieprüfung Langstreckenflugberechtigung (LR) gemäß § 77 Abs.4 LuftPersV beim Luftfahrtbundesamt
Fernkurs-Anbieter: CAT - Civil Aviation Training Europe (CAT)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Prüfung vor dem Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Instrumentenflugberechtigung (IFR) oder ATPL-Theorie
Prüfungsvoraussetzungen: Instrumentenflugberechtigung, theoretische Ausbildung (hier: erfolgreiche Teilnahme am Fernlehrgang), praktische Einweisung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Luftrecht - Allgemeine Navigation - Flugplanung - Meteorologie
Bearbeitungsdauer: 104 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 18 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 4
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: 2-tägiges Abschluss-Seminar, gesamt 12 Std.
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: keine Angabe
Luft Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
CAT - Civil Aviation Training Europe in D- 67547 Worms
Am Flugplatz 6
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 561807
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: CAT - Civil Aviation Training Europe (CAT)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: Prüfung vor dem Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Instrumentenflugberechtigung (IFR) oder ATPL-Theorie
Prüfungsvoraussetzungen: Instrumentenflugberechtigung, theoretische Ausbildung (hier: erfolgreiche Teilnahme am Fernlehrgang), praktische Einweisung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Luftrecht - Allgemeine Navigation - Flugplanung - Meteorologie
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: Lehrbriefe Mindestdauer: 6 Wochen, Höchstdauer:Bearbeitungsdauer: 104 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 18 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 4
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: 2-tägiges Abschluss-Seminar, gesamt 12 Std.
Kosten: Langstreckenflugberechtigung (Long Range)
Lehrgangskosten: 648 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: keine Angabe
Luft Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
CAT - Civil Aviation Training Europe in D- 67547 Worms
Am Flugplatz 6
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 561807
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Weitere Fernkurse von CAT in der Kategorie Luft
Berufspilot (Hubschrauber) - CPL(H)
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Berufspiloten Hubschrauber nach EASA Teil-FCL
Voraussetzungen: Nachweis ausreichender Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik; Nachweis der flugmedizinischen Tauglichkeit Klasse I (im Einzelnen siehe Informationen des Institutes)
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Berufspiloten Hubschrauber nach EASA Teil-FCL
Voraussetzungen: Nachweis ausreichender Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik; Nachweis der flugmedizinischen Tauglichkeit Klasse I (im Einzelnen siehe Informationen des Institutes)
Verkehrspilot (Hubschrauber) - ATPL(H)/VFR
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Verkehrspilotenlizenz für Hubschrauber (Airline Transport Pilot Licence Helicopter) nach EASA Teil-FCL
Voraussetzungen: Nachweis ausreichender Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik; Nachweis der flugmedizinischen Tauglichkeit Klasse I; im Einzelnen siehe Informationen des Institutes
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Verkehrspilotenlizenz für Hubschrauber (Airline Transport Pilot Licence Helicopter) nach EASA Teil-FCL
Voraussetzungen: Nachweis ausreichender Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik; Nachweis der flugmedizinischen Tauglichkeit Klasse I; im Einzelnen siehe Informationen des Institutes
Privatpilot (Hubschrauber) - PPL(H)
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Privatpiloten Hubschrauber nach EASA Teil-FCL
Voraussetzungen: keine besonderen
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Privatpiloten Hubschrauber nach EASA Teil-FCL
Voraussetzungen: keine besonderen
HPA-Lehrgang
Vermittlung theoretischer Kenntnisse für eine Klassen- oder Musterberechtigung für Hochleistungsflugzeuge mit einem Piloten gemäß EASA Teil-FCL
Voraussetzungen: PPL(A) und 200h Flugerfahrung, davon 70h als PIC
Vermittlung theoretischer Kenntnisse für eine Klassen- oder Musterberechtigung für Hochleistungsflugzeuge mit einem Piloten gemäß EASA Teil-FCL
Voraussetzungen: PPL(A) und 200h Flugerfahrung, davon 70h als PIC
Vermittlung theoretischer Kenntnisse für eine Klassen- oder Musterberechtigung für Hochleistungsflugzeuge mit einem Piloten gemäß EASA Teil-FCL
Comments are closed.