Weiterbildung: Produktions-Management (Print)
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen, die zur Übernahme von Managementaufgaben in der grafischen Industrie befähigen
Fernkurs-Anbieter: Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) (FMP)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: mind. mittlerer Bildungsabschluss sowie Berufserfahrung im Bereich der Werbung oder in kommunikations- bzw. kreativnahen Berufen (Journalisten, Fotografen, Druck-, Produktions-, Film- und Kamerafachle
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Prepress - Werbeagentur/PR - Kreativität - Pressverfahren, Druckverfahren und Veredelung - Bedruckstoff Papier - Verarbeitungsarten - Schriftverkehr in der Druckindustrie und Rechtsgrundlagen - Druckvorstufe (Hard- und Software, Bildbearbeitung etc.) - Direktmarketing - Mailing und Versand - Display, Anzeigen, Plakat - Qualitätsmanagement - Projektmanagement - Integrierte Kommunikation und neue Medien - Marketingrecht
Bearbeitungsdauer: 120 Stunden
Kursumfang: 1332 Seiten
Lehrgangsdauer: 15 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 15
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: entfällt
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 15 Raten à 105 Euro bezahlbar.
Marketing und Vertrieb Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) in D- 56856 Zell/Mosel
Waldbornstraße 50
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 672902
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) (FMP)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: mind. mittlerer Bildungsabschluss sowie Berufserfahrung im Bereich der Werbung oder in kommunikations- bzw. kreativnahen Berufen (Journalisten, Fotografen, Druck-, Produktions-, Film- und Kamerafachle
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Prepress - Werbeagentur/PR - Kreativität - Pressverfahren, Druckverfahren und Veredelung - Bedruckstoff Papier - Verarbeitungsarten - Schriftverkehr in der Druckindustrie und Rechtsgrundlagen - Druckvorstufe (Hard- und Software, Bildbearbeitung etc.) - Direktmarketing - Mailing und Versand - Display, Anzeigen, Plakat - Qualitätsmanagement - Projektmanagement - Integrierte Kommunikation und neue Medien - Marketingrecht
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: LehrbriefeBearbeitungsdauer: 120 Stunden
Kursumfang: 1332 Seiten
Lehrgangsdauer: 15 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 15
Lernaufwand pro Woche: 10 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: entfällt
Kosten: Produktions-Management (Print)
Lehrgangskosten: 1575 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 15 Raten à 105 Euro bezahlbar.
Marketing und Vertrieb Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) in D- 56856 Zell/Mosel
Waldbornstraße 50
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 672902
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Comments are closed.