Weiterbildung: Psychotherapie - mit Vorbereitung auf die behördliche Überprüfung nach dem HP-Gesetz
Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen der Psychotherapie zur Vorbereitung auf die behördliche Überprüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz
Fernkurs-Anbieter: DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung GmbH (DGBB)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur; psychologisches Wissen durch einschlägige Berufspraxis oder entsprechende Vorbildung
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung, erfolgreiche Seminarteilnahme, Mindestalter 25 Jahre; weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Gesundheitsamt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u. a. Einführung in Psychotherapie - organische psychische Störungen - psychische Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen - Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen - affektive Störungen - psychoreaktive Störungen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen - Kinder- und Jugendpsychatrie - Somatotherapie - Psychotherapie im Überblick - Psychoanalyse - tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - supportive Psychotherapie, psychotherapeutisches Basisverhalten und Entspannungsverfahren - Gesprächspsychotherapie - Verhaltenstherapie - systemische Therapie - verschiedene Therapieverfahren - Gesetzeskunde und Rechtsfragen - Praxiseröffnubng, Praxismanagement, Marketing - Zeit- und Selbstmanagement - Praxisfälle und Praxistraining
Bearbeitungsdauer: 940 Stunden
Kursumfang: 1500 Seiten
Lehrgangsdauer: 18 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 18
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: fünf Präsenztage in Köln (insgesamt 40 Zeitstunden) sowie 9 Webinare (insgesamt 14 Zeitstunden)
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 18 Raten à 109 Euro bezahlbar.
Heilpraktiker Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung GmbH in D- 51105 Köln
Gottfried-Hagen-Straße 60
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7108402
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Fernkurs-Anbieter: DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung GmbH (DGBB)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur; psychologisches Wissen durch einschlägige Berufspraxis oder entsprechende Vorbildung
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung, erfolgreiche Seminarteilnahme, Mindestalter 25 Jahre; weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Gesundheitsamt
Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: u. a. Einführung in Psychotherapie - organische psychische Störungen - psychische Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen - Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen - affektive Störungen - psychoreaktive Störungen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen - Kinder- und Jugendpsychatrie - Somatotherapie - Psychotherapie im Überblick - Psychoanalyse - tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - supportive Psychotherapie, psychotherapeutisches Basisverhalten und Entspannungsverfahren - Gesprächspsychotherapie - Verhaltenstherapie - systemische Therapie - verschiedene Therapieverfahren - Gesetzeskunde und Rechtsfragen - Praxiseröffnubng, Praxismanagement, Marketing - Zeit- und Selbstmanagement - Praxisfälle und Praxistraining
Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium
Aufwand bzw. Materialien: LehrbriefeBearbeitungsdauer: 940 Stunden
Kursumfang: 1500 Seiten
Lehrgangsdauer: 18 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 18
Lernaufwand pro Woche: 12 Stunden
Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: fünf Präsenztage in Köln (insgesamt 40 Zeitstunden) sowie 9 Webinare (insgesamt 14 Zeitstunden)
Kosten: Psychotherapie - mit Vorbereitung auf die behördliche Überprüfung nach dem HP-Gesetz
Lehrgangskosten: 1962 EuroGesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro
Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 18 Raten à 109 Euro bezahlbar.
Heilpraktiker Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung GmbH in D- 51105 Köln
Gottfried-Hagen-Straße 60
Homepage:
Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer: 7108402
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11
Advertorial
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
Anbieter akademischer Abschlüsse:
Kostenlose und unverbindliche Infomaterial anfordern
Staatlich- und IHK geprüfte Abschlüsse:
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt
ILS- Institut für Lernsysteme
Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernakademie-Klett
IWW - Institut an der Fernuni Hagen
Anbieter akademischer Abschlüsse:
AKAD – Akademikergemeinschaft für Erwachsenenfortbildung
Wilhelm Büchner Hochschule
Apollon Hochschule
EURO-FH - Europäische Fernschule Hamburg
FernUni Hagen
Weitere Fernkurse von DGBB in der Kategorie Heilpraktiker
Heilpraktiker/in - mit Vorbereitung auf die behördliche Überprüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz
Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz
Comments are closed.