Funktion und Auftrag von Volkshochschulen
Gerade angesichts der Tatsache, dass Wissen heute aufgrund des rasanten Fortschritts in Wissenschaft und Technik immer schneller veraltet, gewinnt das lebenslange Lernen immer stärker an Bedeutung. Früher reichte das in der Schulzeit und in der Berufsausbildung erworbene Wissen häufig aus, um das gesamte Berufsleben damit zu bestreiten. Inzwischen gibt es jedoch immer weniger Berufe, die heute noch allein auf Basis einer vor vielen Jahren – wenn nicht gar Jahrzehnten -
abgeschlossenen Ausbildung ausgeübt werden können. Vielmehr ist es in fast allen Bereichen notwendig, sich kontinuierlich weiterzubilden und seine Fachkenntnisse jeweils auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Hierzu leisten Volkshochschulen einen wesentlichen Beitrag.

Bildung für alle
anderweitig abgedeckt werden.
Wesentliches Merkmal der Tätigkeit von Volkshochschulen ist ihre Offenheit für alle. Sie wird zum einen durch weltanschauliche und parteipolitische Unabhängigkeit und zum anderen durch kostengünstige und wohnortnahe Angebote gewährleistet. Seit einigen Jahren haben sich die Volkshochschulen über ihre angestammten Tätigkeitsfelder hinaus auch flächendeckend als Träger von Integrationskursen etabliert.