Worauf Sie bei der Wahl eines VHS-Kurses achten sollten

Vorteile eines VHS-Kurses
Ein großer Vorteil von Volkshochschulkursen sind zweifellos die geringen Zugangsvoraussetzungen. Damit haben auch diejenigen eine Chance, die früher mit der Schule vielleicht “auf Kriegsfuß” standen und später Versäumtes nachholen wollen. Auch die Flexibilität des Angebots ist ein großes Plus, denn jeder kann für sich selbst entscheiden, welche und wie viele Kurse er besuchen möchte.
Die Qualität des Unterrichts hängt mitunter von den einzelnen Kursleiterinnen und Kursleitern aber auch von der Zusammensetzung der Teilnehmer ab. So ist es sicherlich vorteilhaft, wenn Sie einen Kurs wählen, bei dem die Mehrzahl der Teilnehmer ähnliche Ziele verfolgt, beispielsweise den Erwerb eines Zertifikats aus beruflichen Gründen oder einen bestimmten Sprachtest. Dann können Sie in der Regel davon ausgehen, dass mehrheitlich ernsthaft gearbeitet und gelernt wird, was beispielsweise nicht immer gegeben ist, wenn ein Sprachkurs eher “nur” als Hobby oder zur Vorbereitung auf eine Urlaubsreise belegt wird.
Als problematisch kann sich auch ein sehr unterschiedlicher Kenntnisstand der Teilnehmer zum Thema des Kurses erweisen. Wer über geringere Kenntnisse verfügt, verliert dann möglicherweise schnell den Anschluss, und wer bereits gute Vorkenntnisse mitbringt, langweilt sich eventuell, weil der Unterricht nicht im erwünschten Tempo voranschreitet. Wenn Sie einen Kurs mit einem vorherigen Einstufungstest buchen, können Sie dieses Risiko deutlich reduzieren.
Um wirklich von einem entsprechenden Erkenntnisgewinn profitieren zu können, sollten Sie beim Besuch eines Volkshochschulkurses die notwendige Selbstdisziplin mitbringen – gerade, weil es eben oft viel weniger streng zugeht als in der Schule. So zahlt es sich in jedem Falle aus, den behandelten Stoff systematisch nachzubereiten und durch eigenständige Lektüre von Unterrichtsmaterialien und ergänzender Literatur zu festigen und zu vertiefen.
Weiterführende Informationen und Webseiten
- Übersicht über alle VHS in Deutschland: www.vhs.de
- Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.: www.vhs-bw.de
- Bayerischer Volkshochschulverband e.V.: www.vhs-bayern.de
- Brandenburgischer Volkshochschulverband e.V.: www.vhs-brb.de
- Landesausschuss der Volkshochschulen des Landes Bremen: www.vhs-bremen.de
- Freie und Hansestadt Hamburg – Landesbetrieb Hamburger Volkshochschule: www.vhs-hamburg.de
- Hessischer Volkshochschulverband e.V.: www.vhs-in-hessen.de
- Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.: www.vhs-verband-mv.de
- Berliner Volkshochschulen: www.berlin.de/vhs/
- Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V.: www.vhs-nds.de
- Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V.: www.nrw.vhs-bildungsnetz.de
- Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
: www.vhs-rlp.de - Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.V.: www.vhs-saar.de
- Sächsischer Volkshochschulverband e.V.: www.vhs-sachsen.de
- Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.: www.vhs-st.de
- Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.: www.vhs-sh.de
- Thüringer Volkshochschulverband e.V.: www.vhs-th.de
- Volkshochschule Ochtrup: www.vhs-ochtrup.de
- Volkshochschule Nordvorpommern: www.vhs-nvp.de
- Volkshochschule Brannenburg: www.vhs-brannenburg.de
- Volkshochschule Norderstedt: www.vhs-norderstedt.de
- Volkshochschule Bonn: www.vhs-bonn.de
- Volkshochschule Ludwigshafen: www.vhs-lu.de