Fernschule: FIF - Förderung von Integration durch Fortbildung c/o KEB (KEB)
FIF - Förderung von Integration durch Fortbildung c/o KEB
In der fernstudium-net.de-Datenbank befinden sich 2 Weiterbildungskurse des Fernkursanbieters KEB.Die Preise der Kurse variieren je nach Aufwand, Kategorie und Dauer der Kurse, die Spanne ist zwischen 0 und 0 Euro.
Mögliche KEB-Abschlüsse
Das Institut bietet 3 verschiedene Abschlüsse mit Zertifizierung der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht.
- Staatliche Prüfung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen an einer Fachschule für Sozialwesen
- keine Prüfung; Nachweis über erfolgreiche Teilnahme durch Vorlage eines Portfolios nach den Richtlinien des BAMF
- Erste Teilprüfung als Erzieher/in mit Fachrichtung Sozialpädagogik
KEB-Fernkurse / -Fernstudium Angebote für folgende Studienrichtungen:
Deutsch
Webgestützte Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Vermittlung von Kenntnissen für eine Tätigkeit als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung insbesondere als Kursleitende in den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskursen
Voraussetzungen: in der Regel Studienabschluss und Lehrbefähigung, Deutsch mind. Niveau C1, EDV-Anwenderkennntnisse; detaillierte Auskunft über die sehr differenzierten Zulassungskriterien und über verkürzte Qualifika
Vermittlung von Kenntnissen für eine Tätigkeit als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung insbesondere als Kursleitende in den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskursen
Voraussetzungen: in der Regel Studienabschluss und Lehrbefähigung, Deutsch mind. Niveau C1, EDV-Anwenderkennntnisse; detaillierte Auskunft über die sehr differenzierten Zulassungskriterien und über verkürzte Qualifika
Heilpädagogik
Heilpädagogik
Vorbereitung auf die Staatliche Prüfung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen nach der Fachschulverordnung des Landes Rheinland-Pfalz
Voraussetzungen: abgeschl. Berufsausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in und mind. 1-jährige Berufspraxis im sozialpädagogischen oder sonderpädagogischen Bereich
Vorbereitung auf die Staatliche Prüfung zur Heilpädagogin/zum Heilpädagogen nach der Fachschulverordnung des Landes Rheinland-Pfalz
Voraussetzungen: abgeschl. Berufsausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in und mind. 1-jährige Berufspraxis im sozialpädagogischen oder sonderpädagogischen Bereich
Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle der Daten: eigene Erhebungen und Staatliche Zentrale für Fernunterricht