Fernstudiengänge - Sprachen - Deutsch - Webgestützte Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Über 2700 staatlich zertifizierte Fernstudienangebote durchsuchen:
oder/und Was bedeutet das?

Was bedeutet das? Euro

Weiterbildung: Webgestützte Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Ziel des Fernkurses/Fernstudiums: Vermittlung von Kenntnissen für eine Tätigkeit als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung insbesondere als Kursleitende in den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskursen
Fernkurs-Anbieter: FIF - Förderung von Integration durch Fortbildung c/o KEB (KEB)
Sitz des Anbieters:
Abschluss: keine Prüfung; Nachweis über erfolgreiche Teilnahme durch Vorlage eines Portfolios nach den Richtlinien des BAMF
Kursvoraussetzung für Teilnehmer: in der Regel Studienabschluss und Lehrbefähigung, Deutsch mind. Niveau C1, EDV-Anwenderkennntnisse; detaillierte Auskunft über die sehr differenzierten Zulassungskriterien und über verkürzte Qualifika
Prüfungsvoraussetzungen: Nachweis ausreichender Vorbereitung und Teilnahme an den Seminaren

Inhalte der Weiterbildung/des Fernkurses: Migration und Interkulturalität, Integrationskurse - Didaktik und Methodik von Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Unterricht - Unterrichtsplanung, - durchführung, -evaluation - Lernen lernen und Zielgruppenorientierung (u. a. Konfliktmanagement, Berufsorientierung, neue Medien, DaZ-unterricht mit Jugendlichen)


Intensität und Aufwand für den Fernunterricht / das Fernstudium

Aufwand bzw. Materialien: Module mit max. 31 Bausteinen sowie Lernmaterialien, die online zur Verfügung gestellt werden ca. 115 UStd. (verkürzte Version) bzw. ca. 230 UStd
Bearbeitungsdauer: 115 Stunden
Kursumfang: 0 Seiten
Lehrgangsdauer: 5 Monate
Anzahl an Lehrbriefen: 4
Lernaufwand pro Woche: 9 Stunden


Begleitender Unterricht/Präsenzunterricht: ein Vorbereitungsseminar (4 Std.), ein 7-tägiges Seminar bzw. ein 4-tägiges Seminar (verkürzte Version); Praxisphase und Hospitationen; insgesamt 26 bzw. 50 Ustd


Kosten: Webgestützte Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Lehrgangskosten: 1500 Euro
Gesamte Kosten des Fernkurses/Fernstudiums: 0 Euro

Möglichkeiten für Ratenzahlung: Die Kursgebühr/Studienkosten sind in 3 Raten à 500 Euro bezahlbar.

Deutsch Weiterbildungsmöglichkeit
Adresse des Instituts:
FIF - Förderung von Integration durch Fortbildung c/o KEB in D- 55116 Mainz
Welschnonnengasse 2-4


Homepage:


Dieser Lehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen
Zulassungsnummer:
431406
Letzte Aktualisierung des Datenbestandes: 2012-09-11

Weitere Fernkurse von KEB in der Kategorie Deutsch

Keine weiteren Kurse vorhanden

Allgemein

Comments are closed.